Allgemeine Information
(1) Diese Website erhebt personenbezogene Daten bei der Nutzung. Nachfolgend informieren wir Sie über die Erhebung der personenbezogenen Daten bei der Nutzung.
(2) Personenbezogene Daten sind gemäß Art. 4 Nr. 1 der Verordnung (EU) 2016/679 Datenschutz-Grundverordnung, im Folgenden DSGVO, alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, wie Name, Adresse/Anschrift, E-Mail-Adresse oder Nutzung der gegenständlichen Website. Ferner sind in Art. 4 DSGVO Verarbeitung, Verantwortlicher, Auftragsverarbeiter und Einwilligung definiert.
(3) Personenbezogene Daten werden verarbeitet, soweit dies zur Bereitstellung der funktionsfähigen Website und Leistungen erforderlich ist. Zu Zwecken der Funktion sind die Nutzung und Verarbeitung zwingend erforderlich. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nach Zustimmung / Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO oder aber, wenn die Verarbeitung durch gesetzliche Vorschriften, z.B. Art. 6 Abs. 1 lit. b) bis lit. f) DSGVO, zulässig ist.
(4) Die Löschung oder Sperrung erhobener personenbezogener Daten erfolgt bei Zweckentfall. Eine dauerhafte Speicherung erfolgt bei Vertragsschluss oder bei Vorliegen entsprechender gesetzlicher Vorschiften, im letzten Fall erfolgt die Löschung erst nach Ablauf der gesetzlichen Fristen.
(5) Werden Dienstleister beauftragt oder Ihre Daten für werbliche Zwecke genutzt, werden wir Sie über die jeweiligen Vorgänge informieren.
Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO, der sonstigen in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Vorschriften sowie Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist:
Charakter ist:
Name der Stelle / der Person: kreativLiebling, Kristina Hofmann
Adresse: Liebengrabenweg 54, 92224 Amberg
Tel.: 0170/8090081
E-Mail: kreativLiebling@gmx.de
Weitere Einzelheiten entnehmen Sie dem Impressum.
Ihre Rechte
Ihnen steht gegen uns das Recht auf Auskunft, das Recht auf Berichtigung und Löschung, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, das Recht auf Datenübertragbarkeit zu, wie auch das Recht, sich bei Datenschutz-Aufsichtsbehörden über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Verarbeitung personenbezogener Daten
Bei Aufruf der Website können Daten, die Ihr Webbrowser übermittelt, erhoben werden. Hierbei werden ggfs. die Daten erhoben, die technisch erforderlich sind, um die Anzeige der Website zu ermöglichen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Folgende Daten werden erhoben: die zum Zeitpunkt des Besuchs der Website benutzte IP-Adresse (diese kann sich in Abhängigkeit von Ihrem Zugang zu einem anderen Zeitpunkt ändern), Datum und Uhrzeit des Besuchs, Zeitzonendifferenz zu GMT, Inhalt der Website, Zugriffsstatus (HTTP-Status), übertragene Datenmenge, Anforderungs-Website, Ihr Webbrowser, Betriebssystem, Sprache und Version des Browsers. Diese Daten werden in Logfiles zur Sicherstellung der Funktionalität und Optimierung der Website und Sicherstellung der Sicherheit der Website erfasst und gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten findet nicht statt.
Die Sicherstellung der Funktionalität und Optimierung der Website und Sicherstellung der Sicherheit der Website begründen das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung. Rechtsgrundlage für die Erhebung und die vorübergehende Speicherung der vorgenannten Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Die Löschung der Daten erfolgt nach Ende der Nutzung, in der Regel des Websitebesuchs. Die Erhebung der vorstehenden Daten zur Bereitstellung unserer Website ist für den Betrieb unserer Website zwingend erforderlich. Es besteht keine Widerspruchsmöglichkeit.
Verarbeitung personenbezogener Daten durch Cookies
(1) Die aufgerufene Website verwendet Cookies. Cookies sind Textdateien, die auf dem Speichermedium des jeweiligen Endgeräts gespeichert werden und durch Informationen generiert werden. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihr Endgerät übertragen.
(2) Arten von Cookies
Transiente Cookies: Nach Beendigung des Webbrowsers werden diese Cookies gelöscht. Durch die vergebene Session-ID während der Nutzung lassen sich durch verschiedene Anfragen Ihres Webbrowsers diese einem Nutzer zuordnen. Dies ermöglicht eine Wiedererkennung Ihres Endgeräts, wenn Sie während des Browserbetriebs auf unsere Website zurückkehren. Session-Cookies werden gelöscht, sobald Sie sich ausloggen oder den Webbrowser schließen.
Persistente Cookies: Persistente Cookies werden dauerhaft gespeichert und erst nach einer vordefinierten Zeitspanne gelöscht. Alternativ können die Cookies über die Einstellung im Programm Webbrowser gelöscht werden.
(3) Durch die Verarbeitung der erhobenen Daten durch Cookies wird die Website optimiert und sicherer. Ohne Cookies kann die Website nicht in Ihrer vollen Funktionalität gewährleistet und angeboten werden. Die Speicherung von Cookies wird insbesondere bei einem Seitenwechsel relevant sowie bei einem Nutzerkonto auf der Website, soweit dies angeboten wird. Zur späteren Erkennung werden Cookies eingesetzt, so kann ein Einloggen bei einem weiteren Besuch der Website vermieden werden Cookies ermöglichen die Analyse der Nutzung der Website, welche Funktionen genutzt werden und wie oft diese genutzt werden. Daher ermöglichen Cookies eine Optimierung, sodass ein berechtigtes Interesse an der Datenerhebung und -verarbeitung besteht, gemäß Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
(4) Cookies werden bei Aufsuchen der Website auf dem Endgerät gespeichert und können Daten zurück übermitteln, sodass die Verarbeitung der Daten und Informationen durch Cookies zu konfigurieren ist. Die Einstellungen des Webbrowsers sind entsprechend durch Sie vorzunehmen. Es wird darauf hingewiesen, dass es nach Veränderung der Einstellungen dazu führen kann, dass nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.
Funktionen der Website
Soweit weitere Funktionen der Website die Angabe von personenbezogenen Daten erfordern, dient dies der Erbringung der gegebenenfalls vertraglichen Leistung oder der Kontaktaufnahme.
Soweit externe Dienstleister genutzt werden und personenbezogene Daten im Zuge von Leistungen an Dritte weitergegeben werden, beachten Sie die weiteren Informationen. Soweit diese Dritten ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes haben, können Sie nähere Informationen über die Folgen dieses Umstands in den nachfolgenden Beschreibungen der einzelnen Leistungen entnehmen.
Kontaktaufnahme
Bei Kontakt und Kontaktaufnahme kommt es zur Erfassung und Speicherung der direkten personenbezogenen Daten, beispielsweise bei schriftlichem Kontakt via Brief, Fax oder E-Mail. Gleichwohl kommt es bei mündlichem oder fernmündlichem Kontakt ebenfalls zu einer Erfassung der personenbezogenen Daten.
Soweit auf der Website ein Kontaktformular von Ihnen genutzt wird, werden die eingegebenen Daten übermittelt und gespeichert: E-Mailadresse, Name, Freitextfeld – entsprechend der Vorgaben des Formulars.
Die Verwendung der Daten erfolgt zweckgebunden, also zur Beantwortung von Fragen, weiterer Korrespondenz oder Ausführung von vertraglichen oder vorvertraglichen Leistungen. Soweit dies nicht explizit in dieser Datenschutzerklärung angegeben ist, erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die zu dem Zeitpunkt aktuelle IP-Adresse und der Zeitpunkt des Zugangs des Kontakts werden erfasst.
Die Datenerhebung erfolgt zur Sicherstellung der vertraglichen Verpflichtungen und zur Verhinderung des Missbrauchs und Sicherung der Sicherheit des Systems an sich, sodass ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten besteht, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO bei Einwilligung, bzw. gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, soweit Daten durch die freiwillige Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, bzw. zur Erfüllung der vertraglichen und vorvertraglichen Verpflichtung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Die Datenlöschung erfolgt nach Ablauf der gesetzlichen Fristen oder nach Beantwortung der Anfrage. Bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail können Sie der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Der Widerspruch bewirkt ua. die Löschung, wenn und soweit dies vorgesehen ist und nicht gesetzliche Vorschriften entgegenstehen oder bei der Erforderlichkeit der weiteren Datenverarbeitung.
Kauf bzw. Bestellung
(1) Wir bieten Ihnen auf unserem Internetauftritt entgeltliche Leistungen an. Hierfür verarbeiten wir von Ihnen angegebene personenbezogene Daten.
(2) Die Verarbeitung erfolgt zum Zwecke der Begründung und Durchführung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen. Soweit Sie uns hierfür eine Einwilligung erteilt haben, ist Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Im Übrigen ist Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO.
(3) Eine von Ihnen erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie jederzeit widersprechen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass ohne diese Daten ein Vertragsabschluss nicht möglich ist.
(4) Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist der Fall, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten für die Durchführung des Vertragsverhältnisses nicht mehr benötigen. Eine Löschung erfolgt nicht, wenn wir aufgrund gesetzlicher Vorschriften zur weiteren Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet sind.
Produktempfehlungen
(1) Mit Ihrer Einwilligung übermitteln wir die uns von Ihnen bereitgestellten Daten sowie Bestelldaten und ggf. Daten über Ihr Nutzungsverhalten auf unserem Internetauftritt, zum Zwecke der Auswertung, um Ihnen interessensbasierte Produktempfehlungen zuzusenden.
(2) Die Übermittlung und Auswertung der vorstehenden Daten durch den Dienstanbieter erfolgt zu dem Zweck, Ihnen interessensbasierte Produktempfehlungen zu übersenden. Die Verarbeitung der vorstehenden Daten erfolgt auch zu Optimierungszwecken, insbesondere um unser Angebot an Ihre Interessen anzupassen und für Sie attraktiver zu machen. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse. Soweit Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, ist Rechtsgrundlage der Verarbeitung der Daten Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Im Übrigen ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
(3) Eine von Ihnen erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie jederzeit widersprechen.
Wir verwenden das Social Plugin für das soziale Netzwerk Instagram unter www.instagram.com der Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA, Teil des META Konzerns.
Wir weisen darauf hin, dass bei Einbindung von Instagram ggf. eine automatisierte Entscheidungsfindung („Profiling“) erfolgt. Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie die entsprechende Verknüpfung auf der Webseite per Klick deaktivieren.
Sie können auch Ihren Browser so einstellen, dass die Annahme von Cookies generell ausgeschlossen wird; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall die Funktionalität der Webseite eingeschränkt sein kann. Weiter können Sie auch innerhalb Ihres Accounts bei Instagram verschiedene Einstellungen zu einer möglichen Werbung bzw. Profiling vornehmen.
Nähere Informationen dazu und die Datenschutzbestimmungen von Whatsapp sind unter https://instagram.com/about/legal/privacy zu finden.
Wir verwenden das Social Plugin für das soziale Netzwerk Instagram unter www.facebook.com der Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA, Teil des META Konzerns.
Wir weisen darauf hin, dass bei Einbindung von Instagram ggf. eine automatisierte Entscheidungsfindung („Profiling“) erfolgt. Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie die entsprechende Verknüpfung auf der Webseite per Klick deaktivieren.
Sie können auch Ihren Browser so einstellen, dass die Annahme von Cookies generell ausgeschlossen wird; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall die Funktionalität der Webseite eingeschränkt sein kann. Weiter können Sie auch innerhalb Ihres Accounts bei Instagram verschiedene Einstellungen zu einer möglichen Werbung bzw. Profiling vornehmen.
Nähere Informationen dazu und die Datenschutzbestimmungen von Whatsapp sind unter https://facebook.com/about/legal/privacy zu finden.
Wie werden Daten auf Seiten von Facebook und Instagram genutzt?
Wir, kreativLiebling, betreiben Social Media Seiten auf facebook.com und instagram.com als Angebot der Meta Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA.
Gemeinsame Verantwortliche
Wenn Sie eine unserer Facebook oder Instagram Pages besuchen, werden dabei Daten sowohl durch uns als auch durch die Facebook Ireland Ltd. Und Instagram Ireland Ltd. als Verantwortlicher verarbeitet . Dabei handelt es sich um die Verarbeitung von Daten in Form von sog. ‚Seiten-Insights‘, die zum Beispiel unter www.facebook.com/business/a/page/page-insights näher beschrieben sind.
Facebook und oder Instagram übernimmt dabei gegenüber Ihnen als Nutzer die datenschutzrechtlichen Pflichten, wie die Information zur Datenverarbeitung und ist Ansprechpartner für Ihre Rechte. Dies folgt daraus, dass Facebook und Instagram den unmittelbaren Zugriff auf die relevanten Informationen zur Page und der Verarbeitung Ihrer Daten hat. Gerne können Sie aber auch uns kontaktieren, wenn dies notwendig werden sollte und wir werden die Anfrage dann ggf. an Facebook weiterleiten.
Nutzung von Seiten-Insights und Cookies bei Facebook und Instagram
Facebook und Instagram verarbeiten dabei mit der Funktion Seiten-Insights statistische Daten von Nutzern der Facebook und Instagram Pages. Informationen zu diesen Seiten-Insights und der Datenverarbeitung sind etwa in der Datenschutzerklärung von Facebook dede.facebook.com/policy.php bzw. unter www.facebook.com/business/a/page/pageinsights zu finden. Facebook setzt weiter Cookies und Speichertechnologien ein. Mehr Informationen dazu finden sich hier: https://de-de.facebook.com/policies/cookies/
Gleiches gilt für Instagram.
Übermittlung von Daten; Verarbeitung im EU-Ausland
Wir geben Daten, die wir über die Pages erhalten, nur gemäß den Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung an Dritte weiter.
Bei der Nutzung von Facebook können Daten auch von der Facebook Inc. oder Instagram Inc. in den USA und damit außerhalb der EU verarbeitet werden. Nachdem der EuGH das EU-US-Privacy-Shield Abkommen für ungültig erklärt hat, handelt es sich bei den USA um einen unsicheren Drittstaat, in dem kein mit EU Standards vergleichbares Datenschutzniveau besteht. Es besteht somit das Risiko, dass durch die Übermittlung staatliche Stellen auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen, ohne dass Ihnen hierzu effektive Rechtsschutzmöglichkeiten zustehen. Die Übermittlung Ihrer Daten erfolgt daher nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.
Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen
Mit unseren Pages können wir mit Ihnen kommunizieren und interessante Informationen zur Verfügung stellen. Dabei erhalten wir ggf. mittels Ihrer Kommentare, geteilter Bilder, Nachrichten und Reaktionen weitere Daten von Ihnen, die wir dann zur Beantwortung bzw. Kommunikation mit Ihnen verarbeiten.
Über die Nutzungsdaten werden in Form der Seiten-Insights Auswertungen und Statistiken erstellt, die uns bei einer Verbesserung unserer Marketingaktivitäten und unseres Außenauftritts unterstützen. Wir können uns dabei weiter über Nutzer und deren Verhalten informieren, die mit den Websites interagieren oder diese nutzen, um so relevante Inhalte anzuzeigen und Funktionen zu entwickeln, die für diese Personen interessant sein könnten. Diese Seitenstatistiken zeigen uns etwa, welche Personen bestimmter Zielgruppen am meisten mit unseren Facebook oder Instagram Pages interagieren oder welche Inhalte auf den Pages wann und wie oft besucht, geteilt oder gelikt wurden. Bei der Einordnung der Personen in Zielgruppen werden auch demografische Daten oder Daten über den Ort an dem sich eine Person befindet miteinbezogen, um gezielt Werbeanzeigen bei diesen Personen zu platzieren. Wenn Sie Facebook oder Instagram auf mehreren Endgeräten nutzen kann dabei eine geräteübergreifende Analyse der Daten stattfinden. Die so erfassten Daten sind dabei statistisch aufbereitet und in der Regel anonym, d.h. wir können keinen Bezug zu den einzelnen Personen herstellen.
Weiter setzt Facebook auf den Facebook-Pages und entsprechend auch Instagram zur Analyse und Verbesserung des Angebots Cookies und Speichertechnologien ein. Die Datenverarbeitung erfolgt mit Ihrer Zustimmung bzw. zum Zweck der Beantwortung ihrer Anfrage (Art. 6 (1) a., b. DSGVO) oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an der Verbesserung unseres Angebots und Darstellung nach außen (Art. 6 (1) f. DSGVO).
Ihre Rechte und Widerspruch, Kontakt
Ihnen stehen die in dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Rechte zu. Diese sind, wie oben ausgeführt, gegenüber Facebook und Instagram auszuüben. Sie können als Nutzer jederzeit Einfluss darauf nehmen, wie Ihr Nutzerverhalten beim Besuch der Pages erfasst wird. Dazu können Sie die Einstelllungen für Werbepräferenzen in Ihrem Account verwalten. Weiter bietet Facebook und Instagram Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme bzw. Ausübung von Rechten aus. Hierzu wenden Sie sich an den Datenverantwortlichen unter:
Meta Platforms Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour
Dublin 2 Irland.
Werden neben den unter II. genannten Anbietern Daten an Dritte weitergegeben?
Wir arbeiten mit externen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Durchführung der für die Abwicklung unseres Angebots on- bzw. offline notwendigen Schritte unterstützen. Wir übermitteln personenbezogene Daten grundsätzlich nur an Dritte, soweit dies rechtlich zulässig (etwa für die Abwicklung des Angebots auf der Webseite gemäß Art. 6 (1) b. DSGVO) ist bzw. Sie ausdrücklich Ihre Zustimmung (gemäß Art. 6 (1) a. DSGVO) dazu geben oder uns dazu anweisen.
Für mehr Informationen dazu wenden Sie sich bitte an www.kreativliebling.de
Werden die Daten außerhalb der Europäischen Union (EU) übermittelt bzw. transferiert?
Bei Nutzung des Angebots kann es aufgrund der eingebundenen Drittanbieter zu einer Übermittlung Ihrer Daten in Drittländer, d.h. Ländern außerhalb der EU erfolgen.
Nachdem der EuGH das EU-US-Privacy-Shield Abkommen für ungültig erklärt hat, handelt es sich bei den USA um einen unsicheren Drittstaat, in dem kein mit EU Standards vergleichbares Datenschutzniveau besteht. Es besteht somit das Risiko, dass durch die Übermittlung staatliche Stellen auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen, ohne dass Ihnen hierzu effektive Rechtsschutzmöglichkeiten zustehen. Die Übermittlung Ihrer Daten erfolgt daher nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung. Die US-Gesellschaften, die Outbrain anbieten, haben sich gemäß der EU-US-Standardvertragsklauseln verpflichtet, die Regelungen des in der EU entsprechenden Datenschutzes einzuhalten.
Für mehr Informationen dazu wenden Sie sich bitte an kreativliebling@gmx.de
Ihre Rechte: Auskunft, Widerruf, Änderungen, Berichtigungen und Aktualisierungen, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit, Beschwerderecht
Nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften haben Sie als Betroffener das Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft über Ihre, bei uns verarbeiteten Daten zu erhalten.
Darüber hinaus können Sie Ihre Rechte auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung oder das Recht auf Widerspruch jederzeit gegenüber uns geltend machen. Dies gilt auch für ein Recht auf Datenübertragbarkeit.
Sollten Sie uns Ihre personenbezogenen Daten auf Basis einer Einwilligung zur Verfügung gestellt haben, könnten Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen.
Zur Ausübung der Rechte können Sie uns etwa per E-Mail kontaktieren unter kreativliebling@gmx.de.
Wenn dabei eine Datenverarbeitung über Facebook-Pages betroffen ist, ist dies unter IV. beschrieben.
Beschwerderecht
Sie bzw. die betroffene Person haben ein Beschwerderecht gegenüber einer Aufsichtsbehörde Ihrer Wahl. Die Aufsichtsbehörden in Deutschland sind die nach dem jeweiligen Recht der Bundesländer zuständigen (Datenschutz)Behörden.
Eine Liste der Datenschutzbehörden findet sich hier: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html oder http://ec.europa.eu/newsroom/article29/item-detail.cfm?item_id=612080
Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten; Löschfristen
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten in der Regel nur so lange, wie sie zur Durchführung des Vertrags bzw. des jeweiligen Zwecks notwendig sind und begrenzen die Speicherdauer auf ein unbedingt erforderliches Mindestmaß.
Bei längerfristigen Vertragsverhältnissen, wie bei einer Nutzung unseres Angebots, können diese Speicherfristen variieren, sind aber in der Regel auf die Dauer des Vertragsverhältnisses bzw. hinsichtlich der Bestandsdaten maximal auf die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (u.a. gemäß Handelsgesetzbuch (HGB) und Abgabenordnung (AO)) begrenzt. Kriterien für die Speicherdauer sind dabei u.a. ob die Daten noch aktuell sind, das Vertragsverhältnis mit uns noch besteht bzw. ob eine Anfrage schon bearbeitet wurde oder ein Vorgang abgeschlossen ist oder nicht und ob gesetzliche Aufbewahrungsfristen für die betroffenen personenbezogenen Daten einschlägig sind oder nicht.
Datensicherheit, Geltungsbereich, Ansprechpartner
Datensicherheit
Für einen bestmöglichen Schutz Ihrer Daten erfolgt das Angebot der Webseite über eine gesicherte SSL Verbindung zwischen Ihrem Server und dem Browser, d.h. die Daten werden verschlüsselt übertragen.
Daten auf der Webseite werden ausschließlich auf Servern innerhalb der europäischen Union (EU) gespeichert, vorbehaltlich anderer Informationen an den Nutzer.
Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von externen Dienstleistern beachtet werden. Wir weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass der Datenschutz und die Datensicherheit für Datenübertragungen in offenen Netzen wie dem Internet nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht vollständig gewährleistet werden kann. Sie wissen, dass der Provider das auf den Webserver gespeicherte Seitenangebot und unter Umständen auch weitere dort abgelegte Daten des Nutzers aus technischer Sicht jederzeit einsehen kann. Für die Sicherheit und Sicherung der von Ihnen ins Internet übermittelten und auf Webservern gespeicherten Daten tragen Sie vollumfänglich selbst Sorge. Für die Offenlegung von Daten aufgrund von Fehlern oder unautorisiertem Zugriff durch Dritte können wir keine Haftung übernehmen.
Geltung der Datenschutzbestimmungen; Änderung
Die Datenschutzbestimmungen können jederzeit auf der Internetseite eingesehen und ausgedruckt werden.
Wir sind berechtigt, diese Datenschutzbestimmungen unter Beachtung der geltenden Vorschriften zu ändern.
Ansprechpartner für Datenschutz
Zu allen Fragen rund um den Datenschutz können Sie uns etwa per Email kontaktieren unter kreativLiebling@gmx.de bzw. unter den hier im Impressum genannten Kontaktmöglichkeiten erreichen.